Singen an Heilig Abend
Das Singen am Heiligen Abend gegen 11 Uhr ist seit 1992 schon Tradition, eingeführt von unserem damaligen Vereinswirt Ilias Staikos und dem 1. Vorsitzenden Udo Meng. Weil es in der Heimat von Ilias in Drama (Griechenland) auch so Tradition war, den Mitbürgern durch ein paar besinnliche Lieder eine Freude zu bereiten.
Jahr | Wo |
---|---|
1992 | Uraufführung Hehlinger Hof |
1993 | Im Frühlingsfelde |
1994 | Lünnewelle |
1995 | Triftwiesen - Zum Wohlt |
1996 | Bruchwiesen |
1997 | Katthagen |
1998 | Vorsfelder Strasse (Wendehammer) |
1999 | Himmelberg |
2000 | Bergstrasse |
2001 | Hasenweg |
2002 | Zum Hehlinger Holz (Eisregen) |
2003 | Am Kindergarten - Triftwiesen |
2004 | Zum Haselhorst |
2005 | Blumenweg |
2006 | Hasenweg - Mayerhofsweg |
2007 | Kirche |
2008 | Himmelberg |
2009 | Rolandstrasse |
2010 | Lünnewelle (links) |
2011 | 20. Jubiläum an der Kirche |
2013 | Am Kindergarten - Triftwiesen |
2013 | an der Mehrzweckhalle |
2014 | Lünnewelle (rechts) |
2015 | Zum Wohlt - Webergasse |
2016 | 25. Jubiläum Vorsfelder Strasse (Wendehammer) |
2017 | Zum Wohlt - Katthagen |
2018 | Rolandstrasse |
2019 | Am Kindergarten |
2020 | - Ausfall wg. Auftrittsverbot - Pandemie |
2021 | - Ausfall wg. Auftrittsverbot - Pandemie |
2022 | - Ausfall |
2023 | Feuerwehr |
2024 | an der Mehrzweckhalle (zum 30. mal) |